Mitarbeitende stärken
für den Umgang
mit Stress und Belastungen
Gezielt persönliche Ressourcen fördern
Die Anzahl psychisch bedingter Arbeitsausfälle hat zugenommen. Psychisch gesund zu sein ist nicht selbstverständlich. Krisen können jede und jeden treffen, dennoch sind wir ihnen nicht völlig hilflos ausgeliefert. Wie der Körper kann auch die Psyche gepflegt werden.
Auch kleine Massnahmen können einen grossen Beitrag leisten: Ein erster Schritt ist, psychische Gesundheit im betrieblichen Kontext zu thematisieren – möglichst bevor Schwierigkeiten auftauchen.
Leseprobe Impulse für Mitarbeitende
Hilfestellungen für Mitarbeitende
10 Schritte für
psychische Gesundheit
in der Berufsbildung
Einen Beitrag zum Erhalt der psychischen Gesundheit der Lernenden leisten
Berufsbildende haben in ihrer Führungsfunktion einen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Lernenden.
10 Wegweiser mit verschiedenen Vorschlägen für gesundheitsförderliche Interventionen im betrieblichen Arbeitsalltag unterstützen Berufsbildende, die psychische Gesundheit von Lernenden zu fördern.
Hilfsmittel Berufsbildung
Leseprobe Wegweiser
10 leicht realisierbare Interventionen im Überblick
Die Lernenden unterstützen, ihre eigene psychische Gesundheit zu stärken
Lernende können ihre Psyche auch selber «trainieren».
Im Portfolio «Lueg zu dir», einem persönlichen Arbeitsheft zu den 10 Schritten, finden Lernende vielfältige anregende Übungen zu den eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wünschen.
Der Kurs hat mich in Vielem bestätigt. Ich bin richtig
motiviert und nehme mehrere konkrete Ideen mit.
Berufsbildnerin Kaufleute, Verwaltung