10 Schritte für
psychische Gesundheit
Übungen | Anregungen | Informationen
Mitarbeitende und Interessierte finden hier Hilfestellungen, um sich selbst zu reflektieren und aktiv die eigene psychische Gesundheit zu stärken.
Steh zu dir
- Aktuelles, persönliches Energielevel überprüfen: Energiebilanz
- Meine persönlichen Erkennungszeichen von Stress: Liste mit Stressreaktionen
- Persönliche Standortbestimmung zur aktuellen Stressbelastung und Stressquellen: Stress-Check
- Hintergrundwissen, Tipps sowie Inspiration zum Thema Stress: Ratgeber Stress
- Diejenigen Werte bestimmen, die mich ausmachen: Werte-Test
Glaub an dich
- Blick weg von den Schwachstellen auf das Positive richten: 3 gute Dinge
- Meine Ressourcen, Stärken und Erfolge: Baum der Stärken
- Aus dem Blick geratene Ressourcen wieder zum Vorschein bringen: Ressourcendusche
- Herausforderungen konstruktiv bearbeiten – Probleme lösungsorientiert angehen: Krisenmanagement
- Liste mit Dingen, an die ich mich in einer Krise allenfalls nicht erinnere: Auffangnetz
Sprich darüber
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Broschüre für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Wenn es mir oder jemand anderem nicht gut geht: Gesprächstipps
- Betroffene erzählen ihre Geschichte (Podcast): Rehmann – Sick of Silence
- Bildkarten erleichtern Gespräche über Gefühle: Gefühlsmonster
Hol dir Hilfe
- Anonym, vertraulich und kostenlos: 143
- Beratung für Betroffene und Nahestehende: Pro Mente Sana
- Liste mit Anlaufstellen aller Art: Beratungsangebote im Kanton Solothurn
- Hilfe bei Suizidgedanken: reden-kann-retten.ch
Beteilige dich
- Sich zusammenschliessen mit anderen Betroffenen: Selbsthilfegruppen im Kanton Solothurn
- Generationenübergreifendes Arbeiten (SRF «Einstein»): Generationen-Experiment
- Einsamkeit – häufig unerkannt, aber weit verbreitet (Pro Mente Sana): Dossier «Einsamkeit»
- Freundlichkeit gegenüber anderen steigert das eigene Wohlbefinden: Random acts of kindness
Halte Kontakt
- Wertschätzend Feedback geben: 3W-Modell
- Menschen mit Suizidgedanken unterstützen: 10 Tipps für den Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
- Meine Beziehungen sichtbar machen: Soziales Netz
- Kontakte mit einer per Smartphone verschickten Postkarte überraschen: PostCard Creator App
Entdecke Neues
- Wissen und Übungen zu Psyche und Arbeit: etwastun.ch
- Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit: ensa.swiss
- Methoden und Tipps für mehr Produktivität: Zeitmanagement
- Persönliche Bestandesaufnahme verschiedener Lebensbereiche: Lebensrad
- Einsatzmöglichkeiten für freiwilliges Engagement: benevol-jobs.ch
Sei kreativ
- Aktivitäten, die gut tun, in den Alltag einplanen: Mini-Ferien
- Eine aktuelle Situation oder Frage visualisieren: Visionboard
- Die eigene Biografie visualisieren und reflektieren: Lebenslinie
Bleib aktiv
- Einfach aktiv werden: Booklet für mehr Bewegung
- Bewegungspausen für Vielsitzer: 13 praktische Übungen für Zwischendurch
- Gestaltung des Arbeitsplatzes (SECO): Sitzen bei der Arbeit / Stehen bei der Arbeit
Entspanne dich bewusst
- Wege aus dem Dauerstress (Podcast): Die unterschätzte Kraft der Pause
- Einfache Übungen zum Entspannen – immer und überall und in kurzer Zeit: 12 entspannende Tipps
- Achtsamkeits- und Atemübungen für den Alltag: Mindfullness und Achtsamkeit
- Bei Schlafproblemen: Schlafhygiene
- Hintergrundwissen, Tipps sowie Inspiration zum Thema Schlaf: Ratgeber Schlaf